Die Vereinsjugend ist ein wichtiger Teil unseres Vereinslebens. Sie bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und das Vereinsgeschehen mitzugestalten. Eigene, abteilungsübergreifende Veranstaltungen wie Ausflüge, Turniere oder Aktionstage stärken das Gemeinschaftsgefühl und sorgen für Spaß über den Sport hinaus.
Die Arbeit unserer Jugend wird durch eine eigene Jugendsatzung geregelt. Sie schafft klare Strukturen, gibt der Jugend eine Stimme und ermöglicht es, Entscheidungen eigenständig zu treffen. Damit fördern wir Engagement, Mitbestimmung und den fairen Umgang miteinander.
Ein besonderes Anliegen ist uns der Kinder- und Jugendschutz. Alle Übungsleiter_innen und Betreuer_innen sind für den verantwortungsvollen Umgang mit jungen Menschen sensibilisiert. Wir setzen uns aktiv für ein sicheres, respektvolles und unterstützendes Umfeld ein, in dem sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen und frei entfalten können.
Unser Schutzkonzept besteht aus folgenden 5 Säulen:
Unser Ehrenkodex gibt allen Mitarbeitenden und Übungsleitenden Orientierung für einen respektvollen, grenzachtenden Umgang mit Kindern und
Jugendlichen.
Er schützt sowohl die jungen Mitglieder vor Übergriffen als auch die Mitarbeitenden vor falschem Verdacht.
Alle Übungsleiter_innen und Betreuer_innen im Kinder- und Jugendbereich kennen und unterschreiben den Ehrenkodex.
Der Leitfaden bietet Übungsleiter_innen und Betreuer_innen klare Handlungssicherheit und regelt alltägliche Situationen mit Schutzpotential wie zum Beispiel das Betreten einer Umkleidekabine.
Schulungen
sensibilisieren Trainer:innen für ihre Rolle im Kinder- und Jugendschutz.
Sie vermitteln praxisnahe Handlungskompetenz und stärken das Verantwortungsbewusstsein.
Die Risikoanalyse identifiziert potenzielle Gefährdungen für Schutzbefohlene.
Sie hilft, Risiken systematisch zu erkennen, zu bewerten und präventive Maßnahmen zu entwickeln.
Unsere Ansprechpartner sind Ihre ersten Kontaktpersonen bei Verdachtsfällen. Zögern Sie nicht, sich bei Anliegen direkt an sie zu wenden. Ebenso bietet die deutsche Sportjugend eine unabhängige Ansprechstelle.
Steffen Heidrich
Jugendleiter
n.n.
Kinderschutzbeauftragte/r
n.n.
Kinderschutzbeauftragte/r
Jugendleitung:
Name
Name
Name
Name
Name
Name